BISHER
Ich bin Lukas Huber
Kantonsrat im Kanton St.Gallen
seit 2023 für den Wahlkreis Toggenburg
Meine politischen Schwerpunkte
Toggenburger Anliegen beim Kanton vorantreiben.
Für starke Landregionen im Kanton St. Gallen.
Regulierungswahn stoppen
Damit sich die Bevölkerung, die Landwirtschaft und das Gewerbe auch heute noch entfalten kann.
Sozialstaat bremsen, Mittelstand steuerlich entlasten
Damit sich Arbeiten auch in Zukunft noch lohnt
Aktuelles
Über meine Person
Als aktuell zweitjüngstes Ratsmitglied vertrete ich seit dem Jahr 2023 im St.Galler Kantonsrat die Anliegen der Landbevölkerung und der jungen Generation. Als ehemaliger Präsident der Jungen SVP des Kantons St.Gallen durfte ich bereits in jungen Jahren viele politische Erfahrungen sammeln. Heute darf ich mich neben meinem Kantonsratsmandat auch als Sekretär der SVP des Kantons St.Gallen sowie als Präsident der SVP Kreispartei Toggenburg in die politische Arbeit einbringen.
Es ist mir eine grosse Ehre, den Wahlkreis Toggenburg im Kantonsrat vertreten und die kantonale Politik an vorderster Front mitgestalten zu dürfen.

























Mein Engagement
Stelle mir unkompliziert eine Frage
22. Januar 2024
Thomas Stjelja
Welche Modernisierungen der Infrastruktur im Toggenburg erachtest du als besonders wichtig, um die Abwanderung junger Menschen zu verhindern?
20:01
Lukas Huber
Bei kantonalen Infrastrukturprojekten kommen mir als Erstes Strassenbauprojekte in den Sinn, welche für die Verkehrsanbindung unseres Tals von zentraler Bedeutung sind. Wichtige Projekte wie die Umfahrung Wattwil und Bütschwil konnten in den letzten Jahren umgesetzt werden. Aktuell verlangen wir vier Toggenburg SVP-Kantonsräte die Prüfung eines Rickentunnels als Alternative zur geplanten Umfahrungsvariante. Diese Verkehrsanbindungen sind gerade für junge Menschen entscheidend, die eine Arbeitsstelle ausserhalb unseres Tals haben und vor der Entscheidung stehen, ob sie weiterhin im Toggenburg wohnhaft bleiben können.
Auch im Bildungsbereich konnte mit dem Bau des Campus Wattwil ein wichtiges Infrastrukturprojekt fürs Toggenburg in trockene Tücher gebracht werden. Das Toggenburg wird auch in der nächsten Legislatur gewappnet sein müssen, denn oft liegt die Priorität des Kantons bei Infrastruktur-projekten nicht bei den Landregionen, sondern eher bei Investitionen in den Städten,
5. Januar 2024
Manuel Lusti
Wieso willst du nochmals in den Kantonsrat?
20:01
Lukas Huber
In meiner Arbeit im Kantonsrat sowie in zwei vorberatenden Kommissionen zeigte sich, dass der Einsatz für die Landbevölkerung und die junge Generation auch in der kommenden Legislautur notwendig sein wird. Dabei stehen gerade für meine Heimatregion – das obere Toggenburg - in der nächsten Legislatur wieder viele Herausforderungen an, die ich als Kantonsrat gerne zugunsten der Toggenburger Bevölkerung mitgestalten würde. Auch in den übrigen Geschäften möchte ich mich für gute Lösungen zugunsten unseres Kantons einsetzen. Dabei stehen für mich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle! Gerne würde ich die interessante Arbeit im St.Galler Kantonsrat weiterführen.
5. Januar 2024
Philipp Brügger
Wie stehst du zum Thema Klimawandel?
19:01
Lukas Huber
Wir müssen realistisch bleiben und Wunschvorstellungen von realistischen Schritten unterscheiden. Dabei darf die Klimapolitik nicht zulasten einzelner Bevölkerungsgruppen – z.B. der Landbevölkerung – ausfallen. Vielmehr müssen wir der Wirtschaft optimale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen und die Innovation fördern. Denn diese Innovation bringt immer wieder neue technologische Fortschritte hervor, welche den Ausstieg aus fossilen Energieträgern ermöglichen. Mehr Innovation und Forschung – weniger Verbotspolitik und Steuerung übers Portemonnaie!
Alle Fragen, sofern sie zu einem konstruktiven Diskurs beitragen, werden von Lukas Huber persönlich beantwortet und veröffentlicht. Bitte stelle sachliche Fragen und bleibe respektvoll. Grundsätzlich werden alle Fragen innert 48 Stunden beantwortet.